
Willkommene Hilfe bei der Bodenbearbeitung - Grubber gebraucht kaufen
Grubber - hier ist der Name Programm. Abgeleitet vom englischen Verb "to grub", das wörtlich übersetzt "graben" bedeutet, bieten Grubber eine nicht wegzudenkende Hilfe bei der nicht wendenden Bodenauflockerung. Sie dienen vor allem der Einarbeitung organischer Substanzen, der Auflockerung des Bodens, der Unkrautbekämpfung sowie der Boden-Krümelung. Da Grubber eine willkommene Hilfe bei der Bodenbearbeitung leisten, werden sie häufig in Kombination mit anderen Arbeitsgeräten verwendet, beispielsweise in Verbindung mit Saatkombinationen. Grundsätzlich dient der Grubber also dazu, den Boden nachhaltig zu lockern, um diesen für andere Arbeitsgeräte zugänglich zu machen.
Die Geschichte des Grubbers
Der Grubber ist die Weiterentwicklung des Tiefenlüfters, umgangssprachlich auch als "Sauzahn" bezeichnet. Im Verlauf der Mechanisierung der Landwirtschaft wurde dieses Gerät in der Mitte des 19. Jahrhunderts in einer starren Bauweise gefertigt. Auch wenn der heutige Tiefgang durch frühere Modelle, bedingt durch die fehlende Maschinenkraft eines Traktors, nicht erreicht werden konnte, wurde der Grubber bereits zu seinen Anfängen bei Pflugarbeiten genutzt. In Verbindung mit leistungsstarken Traktoren avancierte er schnell zum wichtigen Arbeitsgerät, das insbesondere bei der Lockerung der Winterfurche bzw. der Saatbeetbereitung im Frühjahr zum Einsatz kam. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden viele weitere Typen entwickelt, unter anderem auch neuartige Modelle: Hier sind die Zinken nicht mehr starr, sondern an beweglichen Hydraulikzylindern befestigt. Dies bietet den Vorteil, dass der Grubber auch bei harten Bodenverhältnissen zum Einsatz kommen kann.
Das Aufgabengebiet eines Grubbers
Eines ist klar: Der Grubber ist ein fester Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Seine Flexibilität macht ihn zu einem wichtigen Hilfsmittel der Bodenbearbeitung.
- Er eignet sich hervorragend zur Stoppelbearbeitung.
- Als Kultivator lockert der Federzinkengrubber bereits gepflügte Ackerflächen auf, die sich im Verlauf der Wintermonate oder bedingt durch Regenfälle verdichtet haben. Dadurch kann das erneute Pflügen des Ackers umgangen werden, das früher auch als "Zwiebruch" bezeichnet wurde.
- Als ideales Arbeitsgerät erweisen sich Grubber auch bei der Einarbeitung von Gülle und Jauche. Aufgrund des ausreichenden Zinkenabstands kann der Dünger ideal und schnell in den Boden eingearbeitet werden.
- Grubber sind heute ein fester Bestandteil vieler Saatkombinationen. Durch eine optimale Auflockerung des Bodens bereiten sie das ideale Saatbeet. Die im Anschluss zum Einsatz kommenden Geräte, beispielsweise Krümler, bearbeiten den vorgelockerten Boden mühelos weiter. Die Eindringtiefe des Grubbers in den Boden kann durch flexible Einstellmöglichkeiten so begrenzt werden, dass vorab untergepflügtes Material nicht wieder an die Oberfläche transportiert wird.
Den richtigen Grubber kaufen
Wer heute einen Grubber kaufen möchte, hat die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen Modellen. Im Verlauf der Mechanisierung hat sich dieses Arbeitsgerät stetig weiterentwickelt. Je nach Aufgabenbereich lassen sich gebrauchte Grubber kaufen, die jedes Portfolio an landwirtschaftlichen Geräten mit Sicherheit optimal erweitern.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Grubber oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Grubber-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Grubber kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Grubber-Hersteller:
- Sonstige mit 199 Angeboten
- Lemken mit 122 Angeboten
- Horsch mit 71 Angeboten
- Köckerling mit 55 Angeboten
- Amazone mit 53 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Grubber gebraucht ab 1 EUR: Cultivator Pöttinger Synkro 3000 S
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 14.812 EUR
- Grubber neu ab 107 EUR: Cultivator Amazone SCHARSATZ
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 13.477 EUR
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 64.9% sind Gebrauchtmaschinen
- 31.8% sind Neumaschinen
- 2.9% sind Vorführmaschinen
- 0.4% sind Ausstellungsmaschinen












Modificat mai scurt
Acest anunț a fost modificat recent de către furnizor.